Anja Mumm https://www.anja-mumm.de design your life de-de Anja Mumm Mon, 24 Feb 2025 12:36:45 +0100 Mon, 24 Feb 2025 12:36:45 +0100 9 news-216 Tue, 02 Apr 2024 09:11:00 +0200 Podcastfolge No 28- Neurobiologie & Coaching https://www.anja-mumm.de/blog/podcastfolge-no-28-neurobiologie-coaching/ Dr. Alica Ryba im Gespräch mit Anja Mumm Ostern ist vorbei, das Wetter spätwinterlich. Und es ist Dienstag. Also höchste Zeit für eine neue Podcastfolge. ;-)

Mein Gast ist # Dr. Alica Ryba, Neurobiologin und promovierte Psychologin, Coach-Ausbilderin und Autorin.

Zusammen mit ihrem Doktorvater Professor Dr. Dr. Gerhard Roth veröffentlichte sie mehrere Bücher (z.B. “Coaching, Beratung und Gehirn” und “Coaching und Beratung in der Praxis”.) Aus der Arbeit und ihren Erkenntnissen entwickelte sie dann das Scientific 3 Mind Coachingmodell, zu dem es auch Workshops und eben auch eine eigene Ausbildung gibt. Wir sprechen über Alicas These “Es gibt keinen Unterschied zwischen Coaching und Therapie, lediglich einen Unterschied zwischen Coaching und Traumatherapie”. Wir unterhalten uns zudem über das Unterbewusstsein und das Gehirn, die Positive Psychologie und über das Erreichen von Zielen.
Ein spannendes Thema für alle Menschenarbeiter. Vielen Dank Alica für das nette und äußerst interessante Gespräch.

Viel Spaß beim Reinhören!
Eure Anja Mumm

https://www.youtube.com/watch?v=Ng_22-d90eA
https://open.spotify.com/episode/2qwitbI8Gj63nfZH97uNTT?si=5_fUG-xkTx-N3RmS8eyEIw&nd=1&dlsi=7a476bb70acb41a4
https://podcasts.apple.com/de/podcast/neurobiologie-und-coaching-zu-gast-dr-alica-ryba-coachausbilderin/id1540237982?i=1000651124742

]]>
Blog
news-215 Tue, 06 Feb 2024 11:30:00 +0100 Podcastfolge No 27 - Persönlichkeitsdiagnostik https://www.anja-mumm.de/blog/podcastfolge-no-27-persoenlichkeitsdiagnostik/ Big Five mal ohne Tiere... Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Es ist schon wieder Podcast Tag!

Mein Thema heute: Persönlichkeitsdiagnostik im Coaching. Zu Gast: #Dr. #Ronald #Franke, Geschäftsführer der #LINC GmbH. Wir sprechen u.a. über Persönlichkeitsprofile, das BIG FIVE Modell und der LINC Personality Profiler.

Zur Folge geht es hier lang - viel Spaß beim Reinhören.

youtu.be/z-SH8D7DWIw

www.podcast.de/episode/620665009/persoenlichkeitsdiagnostik-im-coaching-zu-gast-dr-ronald-franke-geschaeftsfuehrer-der-linc-gmbh

open.spotify.com/episode/2SEAh8LRRHXMwp6MX7Y70i

]]>
Blog
news-214 Tue, 05 Dec 2023 14:12:00 +0100 Podcastfolge No 26 - Glück, Zufriedenheit, Positive Psychologie https://www.anja-mumm.de/blog/podcastfolge-no-26-glueck-zufriedenheit-positive-psychologie/ Glück, Zufriedenheit... was macht ein lebenswertes Leben aus? Wir sprechen u.a. über Glück, Zufriedenheit und berufliche Erfüllung. Und widmen uns der Frage: was macht ein lebenswertes Leben aus und wie zahlen die Themen Meditation und Achtsamkeit darauf ein?

Mein Gast ist Andre Daiyu Steiner - er ist Zen-Lehrer, Management- und Mentaltrainer, Coach, Philosoph und Buchautor. Seit vielen Jahren ist er Gasttrainer in unserer Systemischen Coachingausbildung im KompetenzZentrum Coaching in München.

https://open.spotify.com/episode/59cYNNdh4K0kESKT1dIVE7?si=BSzIrEcjTR2zwxX80PZdDQ&nd=1&dlsi=e1f45450da94412c

https://podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982?i=1000637492389

https://www.youtube.com/watch?v=lHyxMYKvU1A

]]>
Blog
news-213 Tue, 24 Oct 2023 09:59:00 +0200 Podcastfolge No 25 - Alltagsrassismus https://www.anja-mumm.de/blog/podcastfolge-no-25-alltagsrassismus/ ... und was das mit uns und Coaching zu tun hat Mein Gast in dieser Folg ist mein Kollege Mounir Zitouni - er ist Ex-Fußballprofi, Moderator, Systemischer Coach, Podcaster und Führungskräfte-Entwickler.  
Wir sprechen über Alltagsrassismus und was das mit uns, aber auch mit dem Thema Coaching zu tun hat. Als Deutsch-Tunesier machte Mounir schon sehr früh Erfahrungen mit Rassismus - in dieser Podcastfolge teilt er seine Erlebnisse.  

https://open.spotify.com/episode/5P0Xa7piwsuSoTDyM2p1MF?si=QdNjMVfcRR2tvna2PO71qg&utm_source=copy-link&utm_medium=copy-link&_branch_match_id=1245269651646471625&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXLy7IL8lMq9TLyczL1ncz9vNNdM8vtHRJAgAnNG9nIAAAAA%3D%3D&nd=1

https://podcasts.apple.com/de/podcast/rassismus-alltagsrassismus-und-coaching-zu-gast-mounir/id1540237982?i=1000632341694

https://www.youtube.com/watch?v=cWW7LhKLlX4

 ]]>
Blog
news-212 Tue, 01 Aug 2023 08:55:00 +0200 Podcastfolge No 24 - Körper & Veränderung https://www.anja-mumm.de/blog/podcastfolge-no-24/ Was hat der Körper mit Veränderung zu tun? Diesmal ist mein Gesprächspartner Peter Flühr, er ist Diplom-Sportwissenschaftler, Lehrer für Taijiquan und Körperarbeit, Systemischer Coach und Kraftlotse. Sein Ziel ist es, das Körpergefühl und dessen Erfahrungsschatz im professionellen Umfeld als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und Stressbewältigung zu etablieren.

Wir sprechen u.a. darüber, was der Körper mit Veränderungsarbeit zu tun hat, über Sprache, Embodiment und Führung.

https://www.youtube.com/watch?v=YIVqbtb0ETg

https://open.spotify.com/episode/0LPBMsnbrfkeMzwnJNhheW?si=vVuYC3z8RZeFV7mSv5V0vA&nd=1

https://podcasts.apple.com/de/podcast/was-hat-der-k%C3%B6rper-mit-ver%C3%A4nderung-zu-tun-zu-gast-peter/id1540237982?i=1000622982411

   ]]>
Blog
news-211 Tue, 06 Jun 2023 12:52:00 +0200 Podcast Folge No 23 - Trauer https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-23-trauer/ Anja Mumm im Gespräch mit Helga Matzhold, Systemische Coach und Trauerrednerin Am 6.Juni ist die 24. Podcastfolge online gegangen. 
Das Thema:  Trauer im Coaching
Meine Gesprächspartnerin Helga Matzhold, Trauerrednerin und Systemische Coach. 
Das Thema dieser Folge ist dann auch: "Tod und Trauer, wie gehe ich damit um?". Ein spannendes Thema und in unserer Gesellschaft leider oft "wegdelegiert". Dabei begegnet es uns täglich: Trauer hat immer etwas mit loslassen zu tun - nicht immer geht es dabei um andere Menschen. Es geht auch um Lebenswünsche, Ideale, Arbeitsplätze, Haustiere u.a.m.
Und vor allem: "Das Leben gewinnt erst an Bedeutung im Angesicht des Todes". Viel Spaß und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis beim Zuhören wünscht Euch, Anja
https://open.spotify.com/episode/1dk2MZeJwDBV4cthz7T5x4...
https://www.youtube.com/watch?v=4pw9lqnZWps
https://podcasts.apple.com/.../tod-und.../id1540237982...

]]>
Blog
news-210 Wed, 19 Apr 2023 18:33:00 +0200 Humor im Coaching https://www.anja-mumm.de/blog/humor-im-coaching/ Dr. Charlotte Cordes und Anja Mumm über Humor Am Montag war ich einmal in einer anderen Rolle-statt selbst die Interviewerin zu sein wurde ich von Dr.Charlotte Cordes (Deutsches Institut für Provokative Therapie) zu eine Interview eingeladen zum Thema "Humor im Coaching". Danke liebe Lotte für die Einladung und das nette Gespräch. 
https://youtu.be/T4viMa7wlkI

]]>
Blog
news-209 Tue, 04 Apr 2023 08:00:00 +0200 Podcast Folge No 23 - Women in Business https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-no-23-women-in-business/ 100 Jahre Frauenbewegung - Privatsache oder Sache der Gesellschaft? Meine Gesprächspartnerin ist Martina Schmidt-Tanger, sie ist seit 30 Jahren eine DER Expertinnen in Deutschland zu den Themen Coaching und Kommunikation im Business. Sie ist Trainerin für Managementtrainer*innen und Führungskräfte. Sie coacht Coaches und bildet sie aus. Professionellen Speakern und Selbstständigen bringt sie bei, wie sie ihren Inhalten Charisma, Seele, Substanz und Persönlichkeit einhauchen. Unsere Themen: Woman in business, Gender-Pay-Gap, Care-Arbeit, Körpersprache, erfolgreiche Gehaltsverhandlungen und Führungsverantwortung. 

Viel Spaß beim Zuhören!

https://open.spotify.com/episode/5wR5YoCbhNKAsG7f0clyvc?si=OwB1jTeJQwOEGaRSKROj5g&dd=1&nd=1

https://podcasts.apple.com/de/podcast/frauen-im-business-zu-gast-martina-schmidt-tanger-executive/id1540237982?i=1000607249239

https://www.youtube.com/watch?v=PH8HcxYjjZ4

 ]]>
Blog
news-208 Tue, 07 Feb 2023 08:32:00 +0100 Podcast No 22 - In welcher Welt wollen wir leben? https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-no-22-in-welcher-welt-wollen-wir-leben/ Zu Gast: Alexandra Schwarz-Schilling Gerade ist meine erste Podcastfolge in diesem Jahr öffentlich gegangen. Das Thema heute ist "Wie wollen wir leben?", meine Gesprächspartnerin ist #Alexandra Schwarz-Schilling, Gründerin und Geschäftsführerin der #Coaching-Spirale in Berlin. Wir unterhalten uns über den Umgang der Menschen mit der Erde und mit uns selbst. Was das mit Coaching tun tun hat? Wenn man systemisch auf das Thema schaut, alles. 
Ich wünsche Euch und Ihnen Spaß beim Zuhören und viele Denkanstöße. Und natürlich einen schönen Tag.

https://open.spotify.com/episode/0kiqkBsg6zgaNwsFT99KY7?si=obRhvb5LQD2DV-VSDyulNA&nd=1
https://podcasts.apple.com/de/podcast/wie-wollen-wir-leben-zu-gast-alexandra-schwarz-schilling/id1540237982?i=1000598359559
https://www.youtube.com/watch?v=v3OsdueHn0A

]]>
Blog
news-207 Wed, 11 Jan 2023 11:13:00 +0100 Positives Denken, Happiness und Sinn https://www.anja-mumm.de/blog/positives-denken-happiness-und-sinn/ - vom Sinn und Unsinn positiven Denkens - Hallo Allerseits,

gerade wurde ich einmal wieder mit dem Thema Positive Psychologie und positivem Denken konfrontiert. Die Aussage lautete sinngemäss: das Systemische Coaching (welches per Definition lösungsorientiert ist) sei doch sehr problembehaftet und daher ist die Positive Psychologie einfach der bessere Ansatz. Stärken stärken, statt sich mit Problemen auseinandersetzen. Positiv Denken bringt doch mehr als immer das Negative zu sehen. Generell stimme ich zu. Stärken stärken ist besser als sich nur auf Probleme zu konzentrieren. Und der Mensch der Positiv denkt ist genauso einseitig wie der, der Negativ denkt. Im Detail herrscht hier jedoch ein Missverständnis: Positves Denken und Positive Psychologie bedeutet nicht, dass man sich nicht mit Problemen auseinandersetzt. Es bedeutet konkret, sich in der Auseinandersetzung mit Problemen und Zielen auf die eigenen Stärken fokussiert und die eigenen Emotionen dahingehend regelt, positiver in die Zukunft blicken zu können.

Positive Psychologie ist in diesem Sinne keine eigen Disziplin sondern eine sinnvolle Ergänzung des lösungsorientierten systemischen Coachingansatzes mit der Idee, in jeden Coachingprozess über das konkrete Problem hinaus eine persönliche Wachstumsförderung der Klienten zu unterstützen. Wie können die eigenen Stärken nicht nur zur konkreten Problemlösung und Zielfindung eingesetzt werden, sondern darüber hinaus auch in das gesamte Leben hineinreichen. Zudem gibt es inzwischen Untersuchungen zum Thema Toxische Positivität - also ab wann das positive Denken schlicht und einfach schädlich ist. Ich denke, hier braucht es noch viel Aufklärungsarbeit um das Eine zu tun ohne das Andere zu lassen.

Ein interessanter Artikel zum Thema Toxische Positivität findet sich hier: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2022/04/toxic-positivity-warum-zu-viel-optimismus-schaden-kann?fbclid=IwAR2_0L2eggISo6qP8C6Y5c5v9T-SEmib7lbvnqwjYrN3YUnClboXuF55B_0

Herzlich, Anja Mumm

]]>
Blog
news-206 Mon, 05 Dec 2022 08:27:00 +0100 Podcast No 21 - Was bringt eine Coachingausbildung - selbst wenn man evtl. gar nicht Coach*in werden will? https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-no-21-was-bringt-eine-coachingausbildung-selbst-wenn-man-evtl-gar-nicht-coachin-werden-will/ Meine Gesprächspartnerin ist Elke Sieger, Management-Beraterin, Senior- und Lehrcoachin im Deutschen Coaching Verband (DCV) und Leiterin ihres Ausbildungsinstitutes für Systemisches Coaching in Frankfurt. Als Sprecherin der Zertifizierungskommission des DCV beschäftigt sie sich seit langem mit den Themen Qualitätssicherung im Coaching und der Arbeit in einem Coaching Verband. Wir sprechen u.a. darüber, was eine Coachingausbildung “bringt”, selbst wenn man nicht vor hat, als Coach zu arbeiten. Wir klären, welche persönlichen Kompetenzen es braucht, um als Coach hilf- und erfolgreich zu sein. Und welchen Nutzen es hat, eine Zertifizierung bei einem Verband, wie dem DCV anzustreben.

https://open.spotify.com/episode/6u9vB2PQNDqU2bjU5Y2jED?si=IlF0hSBTR7-OfCVewts2_g&nd=1

https://www.youtube.com/watch?v=uioy2HaluM8

https://podcasts.apple.com/de/podcast/was-bringt-eine-coachingausbildung-zu-gast-elke-sieger/id1540237982?i=1000588947393

 ]]>
Blog
news-205 Tue, 04 Oct 2022 08:40:00 +0200 Podcast Folge No 20 - Was können Coaching und Führung dazu beitragen damit Veränderung gelingt? https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-20-was-koennen-coaching-und-fuehrung-dazu-beitragen-damit-veraenderung-gelingt/ Mein Gesprächspartner in dieser Podcast Folge ist Clemens Baumgartner, ehemalige Führungskraft in einem Großkonzern und systemischer Coach. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Team- und Leadership-Coaching. Wir sprechen diesmal u.a. über persönliche Weiterentwicklung, Führung und Teamcoaching in einer agilen VUCA-Welt und die Frage: Was können Coaches und Führungskräfte beitragen, damit eine Veränderung gelingt?

Viel Spaß beim Reinhören!

Spotify:https://open.spotify.com/episode/2GILLV1fhYZMsS4DiCrYnY?si=X7DEImKeT6ehK4k_kL_dz

Apple Podcasts:https://podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982?i=1000581464322

YouTube: https://youtu.be/kBlmm1NfbYw

]]>
Blog
news-204 Fri, 29 Jul 2022 07:58:00 +0200 Erdüberlastungstag - die große Gier https://www.anja-mumm.de/blog/erdueberlastungstag-die-grosse-gier/ ... eine gesellschaftliche Herausforderung Heute ist Erdüberlastungstag. Mal wieder früher, als im letzten Jahr. 

Der untenstehende Artikel beschreibt es ganz gut: Wir produzieren Weltweit 3,5-4x so viele Lebensmittel wie die Menschheit braucht - und trotzdem verhungern Menschen. Während die einen nicht viel genug und nicht Auswahl genug sein kann ist es für die anderen "ein Verteilungsproblem".

Es gibt Länder, die bereits im Februar die Ressourcen verbraucht haben die ihnen zustehen würden. In Deutschland war es im Mai soweit. Andere Länder kommen gerade so zum 31.12. über die Runden. Letzteres war in Deutschland das letzte Mal irgendwann in den 60er Jahren der Fall. 

Damit stehen wir vor einer riesigen Gesellschaftlichen Herausforderung die nur Gelingen kann, wenn jeder individuell bereit ist, seinen Ressourcenverbrauch zu drosseln und die Vorstellung davon, was ein gelingende, schönes Leben ist radikal zu überdenken.

Meine Großmutter zumindest hat immer gesagt, die 60er Jahre waren ihre schönste Zeit.

 

www.tagesschau.de/ausland/earth-overshoot-day-101.html

]]>
Blog
news-202 Tue, 07 Jun 2022 08:58:00 +0200 Podcast Folge No 18: Resilienz & Burnout Vermeidung https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-18-resilienz-burnout-vermeidung/ Schon wieder sind zwei Monate vergangen und es ist wieder Podcast Tag ;-)

Diesmal zu Gast: Tanja Wiesner, selbstständige Systemische Coach, Resilienz-Beraterin und HR-Interimsmanagerin im Großraum München. Vor ihrer Selbstständigkeit war Tanja Wiesner mehr als 20 Jahre als Personal- und Organisationsentwicklerin in der Automobilzulieferer-Branche tätig. Sie sagt über sich, dass die Begleitung von Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen für sie nicht nur ein Beruf, sondern Berufung ist. Ihre Vision: zufriedene, gesunde Mitarbeitende, starke Führungskräfte und wettbewerbsfähige Organisationen.

Wir sprechen diesmal u.a. über das Thema “Wie werde ich resilienter?”, über Werte-Konflikte und Herausforderungen als Selbstständige in Zeiten von Corona und dessen Nachwirkungen.

Spotify: open.spotify.com/episode/0yAiyUS5875ODGmWUoFKad

YouTube: youtu.be/xl0pb14MdiE

Apple Podcasts: podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982

]]>
Blog
news-201 Sun, 10 Apr 2022 08:58:00 +0200 Tag der Geschwister https://www.anja-mumm.de/blog/tag-der-geschwister/ - eine Beziehung für's Leben - Jedes Jahr im April ist der "Internationale Tag der Geschwister".
Obwohl sie das Erbgut derselben Eltern in sich tragen, eine genetische Ähnlichkeit von etwa 50 Prozent aufweisen und in derselben Umgebung aufgewachsen sind, unterscheiden Geschwister sich in ihren Persönlichkeitsmerkmalen und in ihrer Intelligenz zum Teil stärker voneinander als Menschen, die willkürlich ausgewählt und verglichen wurden.
Obwohl sie die selben Eltern haben, Weihnachten bei Oma feiern und jahrelang das gleiche Essen essen.

Als systemische Coach wundert mich das weniger. Viele denken: wir sind doch in der gleichen Familie aufgewachsen. Sind sie eben nicht! Denn: das erste Kind macht aus einem Paar Eltern. Alles wird zum ersten Mal erlebt. Man will alles richtig machen, gibt sich Mühe, ist unsicher. Beim zweiten Kind war alles schonmal da. Und man hat ja auch noch das größere Geschwister, die Aufmerksamkeit wird durch zwei geteilt. Manches wird schon relaxter betrachtet als vorher. Das dritte Kind verändert noch einmal alles. Vor allem für das zweite Kind – das nun das mittlere Kind ist. Zu langsam für das Ältere, zu groß, um noch süß zu sein wie das Kleine. Natürlich spielt auch der Abstand der Kinder und die Geschlechterverteilung eine Rolle. 

Ein paar Fakten zum Geschwistertag:
1.: Erstgeborene sind schlauer
In einer großen Geschwister-Studie verglichen im Jahr 2007 Norwegische Forscher 250.000 Intelligenztests von Wehrpflichtigen. Der durchschnittliche Intelligenzquotient (kurz IQ) der Erstgeborenen lag bei 103,2. Zweitgeborene kamen auf 101,2 Punkte, Drittgeborene auf 100.
2.: Geschwister sind vom Aussterben bedroht
Ein gutes Viertel der 13,3 Millionen Kinder in Deutschland hat laut des Statistischen Bundesamtes keine Geschwister. In großen Städten ist die Zahl der Kinder, die weder Bruder noch Schwester haben, noch größer. Hier ist jedes dritte Kind ein Einzelkind.
3.: Jüngere Geschwister mögen das Risiko
Die beiden amerikanischen Psychologen Frank Sulloway und Richard Zweigenhaft fanden 2010 heraus, dass jüngere Geschwister wesentlich häufiger Extremsportarten betreiben und Spaß an den riskanten Unterfangen haben.
4.: Geschwister streiten wirklich dauernd
Das Vorurteil, Geschwister würden häufiger streiten, kennt jeder. Und da ist tatsächlich etwas dran: Amerikanischen Wissenschaftlern zufolge geraten die Drei- bis Siebenjährigen dreieinhalb Mal pro Stunde aneinander! Werden die Geschwister älter und bilden sie ihre eigenen Freundeskreise, werden die Konflikte jedoch weniger.

Ich selbst habe übrigens zwei (jüngere) Brüder. Die ich an dieser Stelle ganz herzlich Umarmen möchte. Wir sind 7 bzw. 11 Jahr auseinander, ich lebe in Bayern, sie bei Hamburg. Sie haben mich als Kind ziemlich genervt (vor allem, wenn ich als Teenagerin auf sie aufpassen musste oder eine geschlossene Zimmertür für sie keine Relevanz hatte ;-) ). Heute lachen wir über Anekdoten, oft gibt es ein „Weißt du noch?“. Wir machen zusammen Urlaub, jedes Jahr. Mein Mann und ich sind gern Onkel und Tante ihrer Kinder. Und wir verstehen uns auch super mit ihren Frauen. Wie schön, dass es Euch gibt ihr Zwei! Ohne Euch wäre mein Leben deutlich leerer. Und das Plus an Intelligenz nicht zu vergessen ;-)

]]>
Blog
news-203 Tue, 05 Apr 2022 08:59:00 +0200 Podcast Folge No 17: Coaching in Familien https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-17-coaching-in-familien/ Auch Eltern können es sich leichter machen... und ihren Kindern auch... Heute ist mal wieder Podcast-Dienstag. Zu Gast dieses Mal meine Kollegin #Ramona Vetter, Familiencoachin. Interessant dabei: Coaching ist nicht nur im Unternehmen hilfreich.

Die Themen: Familiencoaching und die Herausforderungen als Coach.

Nicht nur für Eltern interessant ;-)

Viel Spaß beim Reinhören.

Spotify:

open.spotify.com/episode/50SD24LN3et9FnILLrLAPw

Apple Podcasts:

podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982

YouTube:

youtu.be/6AhqYBBdnhw

]]>
Blog
news-199 Tue, 01 Feb 2022 10:11:00 +0100 Podcast Folge No 16 - Über die Zukunft von Coaching & den Nutzen von Verbänden https://www.anja-mumm.de/blog/asdfa/ Über die Zukunft von Coaching & den Nutzen Coachingverbänden Heute ist wieder Dienstag, der erste im Monat. Podcast - Tag sozusagen. Zukünftig erscheint mein Podcast jeden ersten Dienstag aller geraden Monate. Also im Februar zum Beispiel ;-).

Mein Gast heute ist mein Kollege Lutz Salamon, Mitbegründer und ehemaliges Vorstandsmitglied des Deutschen Coaching Verbands e.V., Senior- und Lehrcoach und Geschäftsführer des Rountable der Coachingverbände. Unsere Themen heute sind die Zukunft von Coaching und der Nutzen von Coachingverbänden neben ein paar Insights zum Thema "Wie wird man eigentlich Coach".

Viel Spaß beim Reinhören!

 ]]>
Blog
news-198 Tue, 04 Jan 2022 08:09:16 +0100 Podcast Folge No 15: Q&A Fragen und Antworten rund um "Was ist systemisches Coaching eigentlich?" https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-14-qa-fragen-und-antworten-rund-um-was-ist-systemisches-coaching-eigentlich/ Die zweite Q & A Folge rund um das Thema Coaching beschäftigt sich mit dem Thema "Was ist systemisches Coaching im Unterschied zum "normalen" Coaching?

Wer das einmal verstehen möchte... Viel Spaß beim Reinhören.

Spotify:

https://open.spotify.com/episode/6n0qg0fyZY8wAG32YGQlSi?si=Pkb-7yR9RTWeu65L88cn7wYouTube

https://youtu.be/9y-jnTCMGjUApple

Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982?i=1000546853373

]]>
Blog
news-197 Tue, 07 Dec 2021 10:39:08 +0100 Coaching Themen Online sichtbar machen: Podcast Folge No 14 https://www.anja-mumm.de/blog/coaching-themen-online-sichtbar-machen-podcast-folge-no-13/ Der erste Dienstag im Monat... Die neue Podcastfolge geht online!

Dieses Mal im Gespräch mit #Georg Breiner - Coach, Kopf und Initiator des #Online-Systembretts...

Unsere Themen sind unter anderem: Was ist eigentliche systemisches Coaching und wie mache ich Coaching-Themen sichtbar.

Viel Spaß beim Zuhören!

Herzlich, Anja Mumm

YouTube:

youtu.be/jxcYfLxcbNY

Spotify:

open.spotify.com/episode/6kEOD9Nggndqm62jHd4S4A...

Apple Podcasts:

podcasts.apple.com/.../coaching.../id1540237982...

]]>
Blog
news-196 Tue, 02 Nov 2021 08:59:01 +0100 Widerstand in Veränderungsprozessen: Podcast Folge No 13 https://www.anja-mumm.de/blog/widerstand-in-veraenderungsprozessen-podcast-folge-no-12/ Guten Morgen!

Ich freue mich über einen schönen Herbstmorgen und über die Fertigstellung meiner neuen Podcastfolge für den Monat November. Das Thema heute lautet: Widerstände in Veränderungsprozessen. Sicher kein unbekanntes Terrain für alle Menschen- und Veränderungsarbeiter.

Mein Gast dieses Mal ist #Robert Siegers, Geschäftsführer des Profile Dynamics Instituts in Hamburg. Ich fand auch dieses Gespräch inspirierend und hoffe, Euch geht es beim Zuhören ebenso.

Herzlich, Anja Mumm

YouTube:

youtu.be/K4N9nuL6n8U

Spotify:

open.spotify.com/episode/1beyIfRrBsEuTuuP0f0CIx

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982?i=1000540469773

]]>
Blog
news-195 Tue, 05 Oct 2021 13:31:05 +0200 Podcast Folge No 12: Die Grenzen von/im Coaching https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-11-die-grenzen-von-im-coaching/ Podcast Tag ;-)... jeden ersten Dienstag im Monat. Heute zum Thema "Grenzen im Coaching".

Zu Gast habe ich meinen Kollegen @Andreas Zimmermann. Er leitet seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau Ulrike Zimmermann ein EMDR und Brainlog Ausbildungsinstitut in der Nähe von Passau.

Wie immer: sehr interessant! Viel Spaß beim Zuhören. Eure, Anja Mumm

YouTube: youtu.be/Hi7dqzQ-_jI

Spotify: open.spotify.com/episode/21N9Cz44VA46kcG99UEpPK

Podcast Tag ;-)... jeden ersten Dienstag im Monat. Heute zum Thema "Grenzen im Coaching". Zu Gast habe ich meinen Kollegen @Andreas Zimmermann. Er leitet seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau Ulrike Zimmermann ein EMDR und Brainlog Ausbildungsinstitut in der Nähe von Passau. Wie immer: sehr interessant! Viel Spaß beim Zuhören. Eure, Anja Mumm YouTube: youtu.be/Hi7dqzQ-_jI Spotify: open.spotify.com/episode/21N9Cz44VA46kcG99UEpPK

]]>
Blog
news-194 Tue, 07 Sep 2021 09:07:07 +0200 Podcast Folge No 11: Es steht etwas zur Wahl... Über das Wesen guter Entscheidungen. https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-10-es-steht-etwas-zur-wahl-ueber-das-wesen-guter-entscheidungen/ Guten Morgen! Es ist wieder der erste Dienstag im Monat, Zeit für einen neuen Podcast. Mein Thema heute: Es steht etwas zur Wahl. Mit meinem Kollegen @Helge Bader spreche ich über das Wesen von Entscheidungen.

Viel Spaß beim Zuhören.

Spotify:

lnkd.in/dzQS9qYF

YouTube:

lnkd.in/dGy9CNgt

#podcast #coaching #führung #management

]]>
Blog
news-193 Thu, 29 Jul 2021 19:34:57 +0200 Heute sind für dieses Jahr die Erdressourcen aufgebraucht - Erdüberlastungstag!! https://www.anja-mumm.de/blog/heute-sind-fuer-dieses-jahr-die-erdressourcen-aufgebraucht-erdueberlastungstag/ Heute, Donnerstag 29.Juli 2021 ist Erdüberlastungstag.

Nein, kein Mottotag.

Sondern der Tag, an dem die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht sind. Pandemiebedingt hatte er sich letztes Jahr auf den 22.August verschoben, nun sind wir wieder da, wo wir 2019 waren.

In den 1970er Jahren lag dieser Tag noch im Dezember. Den Angaben von Global Watch zufolge verbraucht die Weltbevölkerung derzeit 1,6 Planeten.

Würden alle Länder so wirtschaften wie Deutschland, wären sogar 3 Erden nötig. Zum Mitschreiben: in Deutschland haben wir den Erdüberlastungstag für Deutschland schon am 22.Mai erreicht.

Um mich herum höre ich gerade nur etwas von "Ich habe ein Recht auf... Urlaub, Reisen, Party, jeden Tag Fleisch essen, schnelle Autos, Kaffee aus dem beschichteten Pappbecher, jedes Jahr ein neues Handy ...". Die Liste lässt sich unendlich verlängern.

Nichts dazugelernt... meint nachdenklich, Anja Mumm

 ]]>
Blog
news-192 Sat, 17 Jul 2021 13:45:31 +0200 Hochwasserkatastrophe in Deutschland https://www.anja-mumm.de/blog/hochwasserkatastrophe-in-deutschland/ Nur spenden reicht nicht! Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz.

Eine Katastrophe diesen Ausmaßes kennt man aus Bildern irgendwie nur von anderen Ländern. Bangladesh zum Beispiel. Jedenfalls: weit weg. Ich denke: die armen Menschen - sie haben alles verloren. Und können es teilweise gar nicht am selben Ort wieder aufbauen - dort gibt es kein Land mehr, alles weggespült.

Selbstverständlich müssen diese Menschen unterstützt werden von uns allen - vom Staat aber auch durch Spendengelder. Macht mit!

Neben all der Betroffenheit über persönliche Schicksale - viele Familien haben neben ihren Häusern und Wohnungen auch Menschen verloren die sie lieben - bin ich auch ziemlich sauer.

Vielleicht kann sich der eine oder andere von Euch/Ihnen an den Vortrag von Al Gore "The unconvinient truth" erinnern aus dem Jahr 2006. Ich zumindest war damals sehr geschockt. Über den Vortrag, aber auch über die Reaktionen aus Politik und privatem Umfeld: "Klimawandel hat es schon immer gegeben. Wir können doch keinen Wettbewerbsnachteil in Kauf nehmen - unsere Wirtschaft schwächen durch Klimaschutz! Alles übertrieben."

Der Film stellt Al Gores Sicht auf den Stand der Klimaforschung 2007 dar und kommentiert diesen. Und die von ihm beschriebenen Auswirkungen sind bisher alle eingetreten. Eine sehr gute Zusammenfassung des Inhalts findet ihr auf Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_unbequeme_Wahrheit

Daneben gab es natürlich sofort eine Gegenbewegung - filmisch umgesetzt in "The Great Global Warming Swindle". An alle die immer noch denken: "Genau!" ... Die Argumente sind inzwischen widerlegt. Wissenschaftlich geprüft und verworfen.

Klimaschutz ist weder Dogma noch Glaube. Er ist überlebensnotwendig. Und er bedeutet auch ein Umdenken in vielen Bereichen für uns alle. Unbequem ist das natürlich. Die Frage ist einfach: Gehören Sie/gehörst Du zu den Menschen die denken "Nach mir die Sintflut"? Dann schau heute mal nach NRW - sie ist schon da.

]]>
Blog
news-191 Thu, 15 Jul 2021 13:47:49 +0200 Gesellschaft & Bildung https://www.anja-mumm.de/blog/gesellschaft-bildung/ Kompetenzerwerb für (junge) Menschen. Heute ist wieder so ein Mottotag. Welttag des Kompetenzerwerbs für junge Menschen. Erfunden in Sri Lanka übrigens... Weltweit ist man sich einig: Bildung ist der Schlüssel zur Integration am Arbeitsmarkt und zur positiven Entwicklung weltweit.Ausser in Deutschland, zumindest scheint das derzeit so. Die Corona-Krise traf das deutsche Bildungssystem wie ein Meteorit aus dem All. Wir leben in eine digitalen Zeitalter und haben der jungen Generation sogar einen Namen gegeben "Digital Natives". 2020 hatte laut einer Studie der Uni Göttingen nur jede zweite Schule Wlan für ihre Schüler zur Lernunterstützung im Angebot. Und dabei ist es mit Wlan mitnichten getan: Lernen ist persönlich, der Mensch lernt analog. Daher braucht es eben auch Lehrer, die Bindungsangebote machen - digital und im Präsenzunterricht.Als Folge berichten Schulen von fehlenden Abschlüssen, gescheiterten Schulübergängen, gravierenden Wissenslücken. Und Ärzte von sozialer Isolation, häuslicher Gewalt, Medienabhängigkeit, Angststörungen und Gewichtszunahmen.Bitter für eine Wohlstandsgesellschaft die bisher einigermassen stolz auf ihr Bildungsniveau zu sein schien. Kinder und Jugendliche leiden derzeit am wenigsten unter eine Covid 19 Infektion selbst sondern - und das wahrscheinlich nachhaltig - unter den mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen und Folgen. Wir sehen das (auch) an der Bildungsarmut, die während der Pandemie zunimmt. Experten sprechen von 25 Prozent (!) aller Kinder, die Schaden durch fehlende Betreuung und Bildung genommen haben. Die Pandemie verschärft auch bereits bestehende Ungleichheiten. Digitaler Unterricht, Wechselunterricht, das Fehlen von Freunden - die Auswirkungen auf Kinder sind sehr unterschiedlich. Gerade in der Pandemie wird deutlich: der Bildungserfolg der Kinder hängt maßgeblich von den Möglichkeiten der Eltern ab.Der Soziologe Ralf Dahrendorf sagt "Bildung ist Bürgerrecht". Selbst das Bundesverfassungsgericht hat das bereits mehrfach betont. Bildung bedeutet Teilhabe an der Gesellschaft und am Wohlstand. Derzeit diskutiert man über Luftfilter in Schulen. Statt über eine Reform der Lehrer Aus - und Weiterbildung und des Schulsystems. Nicht nur hier spielen wir mit unserer Zukunft aus Ignoranz und Lobbygründen.Derweil leiden Menschen, die unseren Schutz verdient haben.

Ich habe übrigens keine Kinder sondern arbeite in der Erwachsenenbildung. Wo mir immer wieder Menschen begegnen, die von ihrer Schulzeit traumatisierte sind. Als Gesellschaft haben wir an dieser Stelle seit 40 Jahren nicht genug dazugelernt.

Mit nachdenklichen Grüßen, Anja Mumm

]]>
Blog
news-190 Tue, 06 Jul 2021 09:17:14 +0200 Podcast Folge No 10: Was hat Coaching mit Fußball zu tun? Im Gespräch mit Mounir Zitouni https://www.anja-mumm.de/blog/podcast-folge-no-9-was-hat-coaching-mit-fussball-zu-tun-im-gespraech-mit-mounir-zitouni/ Mounir Zitouni war Fußballprofi, Sportreporter für ein Fußballmagazin und Absolvent unserer systemischen Coachingausbildung und arbeitet als systemischer Coach Stell Dir vor es ist Fußball-Europameisterschaft und niemand ginge hin...

Im Ernst: Was hat Coaching mit Fußball zu tun? Jogi Löw und das DFB-Team sind gegen England ausgeschieden. Bis zum 11. Juli rollt der Ball bei der EM. Höchste Zeit, dass wir über das System Fußball reden! Dazu habe ich mir einen Experten eingeladen: Mounir Zitouni - er ist Ex-Fußballprofi, langjähriger Sportredakteur für das Magazin Kicker, Systemischer Coach, Podcaster und Buchautor.

Und er ist ein ehemaliger Ausbildungsteilnehmer unserer Coachingausbildung.

Spotify:https://open.spotify.com/episode/10bFPuHZKeiv65WPT5unTt?si=jMoymSChRdCO5th9Ll8yeg&dl_branch=1

Apple Podcast:https://podcasts.apple.com/de/podcast/em-2021-was-hat-coaching-mit-fu%C3%9Fball-zu-tun-zu-gast/id1540237982?i=1000527951315

]]>
Blog
news-189 Wed, 09 Jun 2021 09:14:16 +0200 Gartentag https://www.anja-mumm.de/blog/gartentag/ Was Garten mit Glück zu tun hat... Gerade denke ich: welch ein Privileg.

Heute habe ich erst nachmittags Coachingtermine und sitze mit einem Cappucchino auf der Terrasse und schaue auf meinen Garten und die Natur drumherum. Nur mal kurz die Mails checken... ;-) und schauen, was da draußen in der Welt los ist. Und merke, dass ich mich ärgere über die Unsensibilität mancher Menschen - dazu vielleicht noch ein Post an anderer Stelle.

Heute möchte ich mich auf etwas Positives konzentrieren und sehe, es ist Tag des Gartens. Guter Punkt- das mache ich. Gartentag. ;-)

Daneben: den Tag des Gartens gibt es tatsächlich bereits seit 1984 in Deutschland. Wahrscheinlich wollte man damals der Spießigkeit von Schrebergärten entgegentreten und die Bedeutung von Garten und Natur ins Bewusstsein rücken.

So ändern sich die Zeiten... Gerade gibt es überall Hochbeete für Balkone und Gärten zu kaufen, Sonnenschirme, Gartenmöbel. Oasen werden gestaltet, Fruchtfolgen und Pflegeanleitungen durchforstet. Gartenblogs haben Konjunktur.

Und warum?

Garten macht glücklich. Ernsthaft!

Letztes Jahr wurde eine Studie der Hochschule Geisenheim veröffentlicht. Danach sind Menschen mit Gärten zufriedener als Menschen ohne Garten. Nun hat nicht jeder einen Garten. Doch auch für Menschen ohne eigenen Garten ist die Bedeutung von öffentlichen Grünflächen gestiegen. Nachvollziehbar: wer während der Pandemie mal raus wollte, musste in Parks oder Stadtwälder – alles andere war ja geschlossen.Die Studie ergab auch, das Gartenbesitzer*innen im Schnitt 17 Stunden pro Woche an der frischen Luft waren – 8 Stunden mehr als Menschen ohne Garten im Freien verbringen. Denn: So ein Garten will auch gepflegt werden ;-)

Für mich persönlich war ein Garten immer schon ein Ausgleich für das beruflich bedingte „Drinnen“ Sein zur Erholung und Entspannung. Selbst Unkraut-Jäten hat durchaus etwas Meditatives. Während den Einschränkungen durch die Pandemie kam dazu noch ein Gefühl von Frei-Sein. Und nebenbei empfinde ich es als sehr befriedigend Salat, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu essen. Es bringt mich näher an die Natur und die Lebensmittel. Wer weiss denn schon wirklich noch genau, wann welches Obst und Gemüse Saison hat und wo genau?

Meine Haupt-Erkenntnisse aus dem letzten Gartenjahr lauten übrigens: eine Zucchinipflanze reicht für einen 2 Personenhaushalt (es sei denn, Sie wollen Zucchini schon zum Frühstück essen), Salat muss in zeitlichen Abständen gepflanzt werden (es sei denn, Sie wollen zu den Zucchini auch schon Salat frühstücken) ;-) und ich esse viele Dinge nur noch, wenn diese bei uns reif sind. Zumindest in der Garten-Saison.

Ein tolles Gefühl, probieren Sie es doch mal aus. Ein Kräutertopf auf dem Balkon oder Fenster kann durchaus ein guter Anfang sein.Ihre, Anja Mumm

]]>
Blog
news-188 Tue, 01 Jun 2021 10:55:28 +0200 ZEN, Corona, OKR: Podcast Folge No 9 - im Gespräch mit André Daiyú Steiner https://www.anja-mumm.de/blog/zen-corona-okr-podcast-folge-no-8-im-gespraech-mit-andre-daiyu-steiner/ Anja Mumm im Gespräch mit André Daiyú Steiner (ZEN-und Managementtrainer, Buchautor) Mein Juni Podcast ist online. Dieses Mal im Gespräch mit @André Daiyu Steiner, Zen-Lehrer, Management-Berater, Buchautor.Viel Spaß beim Reinhören wünscht, Anja Mumm

https://soundcloud.com/user-655643132/loslassen-und-fokus-in-zeiten-von-corona

]]>
Blog
news-187 Tue, 04 May 2021 08:20:17 +0200 Zusammenarbeit der Generationen: Podcast Folge No 8 https://www.anja-mumm.de/blog/zusammenarbeit-der-generationen-podcast-folge-no-7/ Im Gespräch mit Carolin Pfau (Coach und Absolventin unserer Systemischen Coachingausbildung) Ich freue mich über meine neue Podcast-Folge. Heute: Zusammenarbeit der Generationen - im Gespräch mit meiner Kollegin (und ehemalige Ausbildungsteilnehmerin unserer Coaching-Ausbildung) Carolin Pfau.

Wer kennt es nicht? Als Jüngere/r fühlt man sich oft unverstanden von der älteren Generation - und umgekehrt. Das kann schnell zu Konflikten führen... Die Gründe dafür sind vielfältig.

Jede Generation ist anders. Da gibt es z.B. unterschiedliche Voraussetzungen und Prägungen. Andere Vorstellungen und Werte. Andere Visionen und Lebensentwürfe. Unterschiedliche Kommunikationsformen.

Das Thema Generationen begegnet selbstverständlich auch den Coaches, Berater*innen, Führungskräften und Personalentwickler*innen.

Was bedeuten die Unterschiede der #Generationen beispielsweise für das Führen und Motivieren in der Rolle als Führungskraft? Wie beeinflusst das die Besetzung von Positionen im Unternehmen? Wie verändern generations-typische Glaubenssätze die #Coachingprozesse?

In der Mai-Ausgabe meines Podcasts unterhalte ich mit meiner Kollegin Carolin Pfau über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit unterschiedlichen Generationen. Und so treffen in diesem Gespräch auch zwei Generationen aufeinander, die Babyboomer und die Generation Y.

Ob es zu Konflikten kommt? Hören Sie selbst!

Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder unseren Workshop für Ihr Unternehmen buchen wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-mail an podcast@anjamumm.de.

Zum Podcast bitte hier entlang:

https://open.spotify.com/episode/3fwJhxcFiuQ63BYqEP5kBx?si=f6WPHEA8Qle3HysfPNaYgw&nd=1

https://soundcloud.com/user-655643132/jede-generation-ist-anders

]]>
Blog
news-186 Wed, 21 Apr 2021 09:28:12 +0200 Jeder Beitrag zählt - Tag der Erde https://www.anja-mumm.de/blog/jeder-beitrag-zaehlt-tag-der-erde/ Heute ist Tag der Erde. Die Arme kann einem ja wirklich leid tun. Ihr wird's immer heisser, trockener und weniger divers.

2021 ist das internationale Motto „Restore our earth.“ Super Idee!!

In Deutschland liegt der Fokus auf der Art und Weise, wie wir uns ernähren. Das Motto lautet „Jeder Bissen zählt - Schütze was Du isst, lebe bewusst und nachhaltig. Bio, Regional, Fair“.

Viele Menschen bügeln das Thema direkt ab mit Sprüchen wie „Vegetarisch (oder gar vegan) leben... das könnte ich nicht. Da hätte ich gar kein Durchhaltevermögen“ oder auch sowas wie „Bio, Regional, Fair. Das ist ja viel teurer.“.

Die Frage ist doch: Was motiviert mich denn, das Thema überhaupt anzugehen? Was motiviert mich vielleicht an anderer Stelle zu sparen, damit ich mir das leisten kann gesund zu leben? Und damit auch einen Beitrag zu leisten, damit die Erde gesund leben kann....

Daher drängt sich die Frage auf: was ist es mir Wert, was bin ICH mir wert. Was ist mir meine Zukunft, die Zukunft meiner Kinder/Enkelkinder/der Menschheit wert.

Typisches Coachingthema. Vielleicht fällt Dir dazu noch mehr ein... und am Schluss: vielleicht ist der heutige Tag der Erde auch Anstoß was zu verändern: "Jeder Beitrag zählt" ist das Motto.

Es geht nämlich um nichts weniger als um unsere Zukunft und die der nächsten Generationen.

]]>
Blog